
WaldYoga
Waldbaden trifft Yoga
Im WaldYoga kombiniere ich die positive Wirkung des Yoga mit der des Waldes.
Yoga und der Aufenthalt im Wald wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Beides hat eine regulierende Wirkung auf Herzrhythmus, Blutdruck und den Magen-Darm-Trakt. Das Immunsystem wird gestärkt und Stress wird reduziert. Körper, Seele und Geist kommen wieder in Balance. WaldYoga wirkt belebend und konzentrationsfördernd.
Es finden Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Meditationen und Pranayama (Atemtechniken) statt. Im Laufe des Workshops bewegen wir uns mit Gehmeditation durch den Wald und halten immer mal wieder inne. Wir machen Achtsamkeitsübungen und nutzen Mantren (Tönen und Singen, oder auch nur das stille Aufsagen von wohltuenden Versen und Affirmationen) und Mudras (hier meist Handhaltungen, die Prozesse für Körper, Geist und Seele unterstützen).
Wir sind in der Natur und mit der Natur. Bäume und Baumstämme dienen als Hilfsmittel. Wir erleben den Wandel der Natur ganz nah, nehmen daran teil und tauchen mit allen Sinnen ein.
Durch die Integration der Natur in die Yogapraxis wird die Verbindung zur Natur gestärkt, dies führt zu einem wohltuenden Gefühl der Verbundenheit. Wir nehmen uns wieder mehr als einen Teil der Natur wahr und nehmen stärkende Impulse für unseren Alltag mit.

Termine Frühjahr/ Sommer 2023
Ich biete WaldYoga als dreistündigen Workshop über die Volkshochschulen Bad Segeberg, Reinfeld und Bad Oldesloe an. Alle Workshops finden unabhängig davon über welche Schule dieser gebucht wird im Ihlwald in Bad Segeberg statt.
Sonntag, 07. Mai, 11:00 bis 14:00 Uhr
über die VHS Bad Oldesloe
Samstag, 13. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr
über die VHS Bad Oldesloe
Samstag, 10. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr
über die VHS Bad Segeberg
Samstag, 17. Juni, 11:00 bis 14:00 Uhr
über die VHS Reinfeld
Samstag, 17. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr
über die VHS Reinfeld
Sonntag, 18. Juni, 11:00 bis 14:00 Uhr
über die VHS Bad Segeberg
WaldYoga kannst du auch als individuelle Veranstaltung bei mir buchen!
Es gibt so viele tolle Möglichkeiten:
ein gemeinsamer Ausflug zum Geburtstag
Junggesellenabschied im Wald
der ganz besondere Jahrestag deiner Partnerschaft
ein Firmen-Event zur Mitarbeiterbindung
oder deine ganz eigene Idee …
Ich kreiere nach deinen und euren Vorstellungen einen einzigartigen Aufenthalt im Wald.

Gut zu wissen:
Körperliche Verfassung
Deine Kondition sollte so gut ausgeprägt sein, dass du entspannt spazieren gehen kannst. Trittsicherheit ist ebenfalls eine Voraussetzung für das Walderlebnis.
Die richtige Kleidung fürs WaldYoga
Denke bitte daran, dich dem Wetter entsprechend zu kleiden und ziehe Schuhe an, in denen du guten Halt hast. Bitte bedenke: Wer den Wald mit allen Sinnen erfährt, kann schon mal Gras- und Erdflecken oder einen kleinen Riss in der Kleidung als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Wenn es regnet: Bring dir bitte regenfeste Kleidung mit, Regenjacke, wasserfeste Schuhe, vielleicht eine wasserdichte Kopfbedeckung und eine wasserundurchlässige Hose oder, wenn es warm genug ist, eine, die schnell trocknet.
Du kannst dir auch einen Regenschirm mitbringen, dann hast du jedoch mindestens eine Hand belegt und wirst dann einige Übungen auf andere Weise mit machen können. Das ist dann ein etwas anders Erleben und auch völlig in Ordnung.
Deine Kleidung sollte außerdem bequem und elastisch sein, um für die Körperübungen die nötige Bewegungsfreiheit zu haben.
Was du sonst noch brauchen kannst:
Du kannst dir gerne etwas zu trinken mitnehmen. Für den Transport eignet sich am besten ein Rucksack, damit deine Hände frei bleiben. Wenn wir an einer Stelle bleiben, kannst du den Rucksack abstellen, damit du dich frei bewegen kannst.
Achte bei Regenwetter darauf, dass dein Rucksack wasserabweisend ist, oder dass du einen Regenschutz für ihn hast.
Bei einigen Übungen wirst du die Wahl haben, dich hinzusetzen. Für diesen Fall habe ich Sitzunterlagen dabei, die weder Feuchtigkeit noch Kälte durchlassen.
Schön ist es, wenn du dein Mobiltelefon nicht mitnimmst, damit es dich nicht stört und du im Moment bleiben kannst. In Notfällen kannst du es natürlich mitnehmen, dann stelle es nach Möglichkeit auf „lautlos“.
Ein „Erste-Hilfe-Set“ habe ich für uns dabei. Solltest du jedoch auf Medikamente (z.B. Allergietabletten) angewiesen sein, nimm diese gerne mit.
Zecken? Kein Grund zur Panik!
Es gibt sie in jedem Wald und auf jeder Wiese. Du schützest dich am besten mit langer Hose und langärmeligem Hemd gegen diese kleinen Parasiten. Suche nach dem Waldbesuch deinen Körper nach den Tieren ab und entfernen sie gegebenenfalls mit einer geeigneten Zeckenzange. Du kannst die Zecke vorsichtshalber auch von einem Arzt entfernen lassen.
Mücken
Gerade im Frühjahr und Sommer sind viele Mücken im Ihlwald unterwegs, denn die Trave und Ihlsee sind ganz in der Nähe. Daher denke ggf. an einen geeigneten Mückenschutz. Im Herbst und Frühjahr sind nur noch wenig Mücken zu erwarten.
Allergien
Als Insektengift-Allergiker denk bitte daran, dein Allergie-Notfall-Set mitzunehmen. Pollenallergiker sollten bedenken, dass zu bestimmten Zeiten der Pollenflug im Wald sehr stark sein kann.
Was, wenn es stürmt oder blitzt?
Grundsätzlich gehen wir auch bei Regenwetter mit entsprechender Kleidung und festem Schuhwerk in den Wald. Den Wald im Regen zu erleben ist schöner, als du jetzt vielleicht denkst. Es ist eine Qualität, die wir selten so bewusst wahrnehmen. Du darfst neugierig sein 😊
Bei Starkregen, der in der Lage wäre Äste herunterzureißen, Sturm und Gewitter fällt die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen aus. Dies gilt auch, wenn nasser (schwerer) Schnee auf den Bäumen liegt oder Eis/Reif an den Ästen hängt.
Und wenn noch etwas unklar ist oder du eine Frage hast, kontaktiere mich gerne.