
Waldbaden
Achtsames Walderlebnis
Was ist Waldbaden?
Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. Waldbaden verhilft dabei zu, Entschleunigung, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven ordentlich aufzufüllen.
Ist das nicht nur altes Wissen mit einem neuen Namen – oder ein komplett neuer Wellnesstrend?
Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen: Waldbaden stammt aus Japan und heißt dort Shinrin Yoku, was so viel bedeutet wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. In Japan ist Shinrin Yoku bereits seit Jahrzehnten etabliert und sogar schulmedizinisch anerkannt: Es gehört dort offiziell zur Gesundheitsvorsorge, Ärzte verschreiben es auf Rezept. Die sogenannte „Waldmedizin“ wird in Japan als eine eigene wissenschaftliche Disziplin an Universitäten gelehrt und erforscht.
Die positive Wirkung des Waldes
Der Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus. Mitverantwortlich dafür sind die von den Bäumen produzierten Botenstoffe, auch Terpene genannt. Das sind organische Substanzen und Öle, die beim Einatmen aufgenommen werden, haben eine positive Wirkung auf den Körper.
In Kombination mit Bewegung, Meditation und Achtsamkeitsübungen schaltet der Körper automatisch einen Gang zurück, senkt den Blutspiegel und schaltet in die Tiefenentspannung. Die sauerstoffreiche Waldluft wirkt sich außerdem positiv auf deinen Kortisol-Spiegel aus und regt die Entstehung von natürlichen Killerzellen an, welche Krebszellen aufspüren und zu der Bekämpfung von Tumoren beitragen können.
Waldbaden: Verweile, ohne Eile
Anders als beim Wandern oder Laufen geht es nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder an seine persönlichen Grenzen zu gehen. Es ist viel mehr die bewusste Wahrnehmung des Waldes.
So tauche man ein in die ganz besondere Wald-Atmosphäre: Die Luft riecht würzig, das Licht tanzt über den bemoosten Waldboden, die Baumwipfel rauschen sachte im Wind und der Boden federt mit jedem Schritt mit...
Inhaltlichen Schwerpunkte:
Achtsamkeitsübungen bezogen auf den Wald
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Stille & (Geh-)Meditation
Atemübungen
Körperübungen (Lockerungsübungen und leichte Körperübungen)
Termine Herbst 2023:
Sonntag, 24. September
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 07. Oktober
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Workshops finden im Ihlwald Bad Segeberg statt.
Gebucht werden diese Veranstaltungen über die VHS Bad Oldesloe.
Waldbaden kannst du auch als individuelle Veranstaltung bei mir buchen!
Es gibt so viele tolle Möglichkeiten:
ein gemeinsamer Ausflug zum Geburtstag
Junggesellenabschied im Wald
der ganz besondere Jahrestag deiner Partnerschaft
ein Firmen-Event zur Mitarbeiterbindung
oder deine ganz eigene Idee …
Ich kreiere nach deinen und euren Vorstellungen einen einzigartigen Aufenthalt im Wald.
