
Heilsames Waldbaden
Achtsames Walderlebnis
Was ist Waldbaden?
Unter Waldbaden versteht man den achtsamen Aufenthalt im Wald, bei dem die Aufnahme der Waldatmosphäre und der enge Kontakt zu der Natur im Fokus stehen. Waldbaden verhilft dabei zu, Entschleunigung, neue Lebensfreude zu schöpfen und Energiereserven ordentlich aufzufüllen.
Ist das nicht nur altes Wissen mit einem neuen Namen – oder ein komplett neuer Wellnesstrend?
Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen: Waldbaden stammt aus Japan und heißt dort Shinrin Yoku, was so viel bedeutet wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“. In Japan ist Shinrin Yoku bereits seit Jahrzehnten etabliert und sogar schulmedizinisch anerkannt: Es gehört dort offiziell zur Gesundheitsvorsorge, Ärzte verschreiben es auf Rezept. Die sogenannte „Waldmedizin“ wird in Japan als eine eigene wissenschaftliche Disziplin an Universitäten gelehrt und erforscht.
Die positive Wirkung des Waldes
Der Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus. Mitverantwortlich dafür sind die von den Bäumen produzierten Botenstoffe, auch Terpene genannt. Das sind organische Substanzen und Öle, die beim Einatmen aufgenommen werden, haben eine positive Wirkung auf den Körper.
In Kombination mit Bewegung, Meditation und Achtsamkeitsübungen schaltet der Körper automatisch einen Gang zurück, senkt den Blutspiegel und schaltet in die Tiefenentspannung. Die sauerstoffreiche Waldluft wirkt sich außerdem positiv auf deinen Kortisol-Spiegel aus und regt die Entstehung von natürlichen Killerzellen an, welche Krebszellen aufspüren und zu der Bekämpfung von Tumoren beitragen können.
Waldbaden: Verweile, ohne Eile
Anders als beim Wandern oder Laufen geht es nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder an seine persönlichen Grenzen zu gehen. Es ist viel mehr die bewusste Wahrnehmung des Waldes.
So tauche man ein in die ganz besondere Wald-Atmosphäre: Die Luft riecht würzig, das Licht tanzt über den bemoosten Waldboden, die Baumwipfel rauschen sachte im Wind und der Boden federt mit jedem Schritt mit...
Inhaltlichen Schwerpunkte:
Achtsamkeitsübungen bezogen auf den Wald
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Stille & (Geh-)Meditation
Atemübungen
Körperübungen (Lockerungsübungen und leichte Körperübungen)

Termine Frühjahr/ Sommer 2023
Ich biete Waldbaden als dreistündigen Workshop über die Volkshochschulen Bad Segeberg und Bad Oldesloe an. Alle Workshops finden unabhängig davon über welche Schule dieser gebucht wird im Ihlwald in Bad Segeberg statt.
Sonntag, 07. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr
über die VHS Bad Oldesloe
Samstag, 13. Mai, 11:00 bis 14:00 Uhr
über die VHS Bad Oldesloe
Samstag, 10. Juni, 11:00 bis 14:00 Uhr
über die VHS Bad Segeberg
Sonntag, 18. Juni, 15:00 bis 18:00 Uhr
über die VHS Bad Segeberg
Waldbaden kannst du auch als individuelle Veranstaltung bei mir buchen!
Es gibt so viele tolle Möglichkeiten:
ein gemeinsamer Ausflug zum Geburtstag
Junggesellenabschied im Wald
der ganz besondere Jahrestag deiner Partnerschaft
ein Firmen-Event zur Mitarbeiterbindung
oder deine ganz eigene Idee …
Ich kreiere nach deinen und euren Vorstellungen einen einzigartigen Aufenthalt im Wald.

Gut zu wissen:
Körperliche Verfassung
Deine Kondition sollte so gut ausgeprägt sein, dass du entspannt spazieren gehen kannst. Trittsicherheit ist ebenfalls eine Voraussetzung für das Walderlebnis.
Die richtige Kleidung fürs Waldbaden
Denke bitte daran, dich dem Wetter entsprechend zu kleiden und ziehe Schuhe an, in denen du guten Halt hast. Bitte bedenke: Wer den Wald mit allen Sinnen erfährt, kann schon mal Gras- und Erdflecken oder einen kleinen Riss in der Kleidung als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Wenn es regnet: Bring dir bitte regenfeste Kleidung mit, Regenjacke, wasserfeste Schuhe, vielleicht eine wasserdichte Kopfbedeckung und eine wasserundurchlässige Hose oder, wenn es warm genug ist, eine, die schnell trocknet.
Du kannst dir auch einen Regenschirm mitbringen, dann hast du jedoch mindestens eine Hand belegt und wirst dann einige Übungen auf andere Weise mit machen können. Das ist dann ein etwas anders Erleben und auch völlig in Ordnung.
Deine Kleidung sollte außerdem bequem und elastisch sein, um für die Körperübungen die nötige Bewegungsfreiheit zu haben.
Was du sonst noch brauchen kannst:
Du kannst dir gerne etwas zu trinken mitnehmen. Für den Transport eignet sich am besten ein Rucksack, damit deine Hände frei bleiben. Wenn wir an einer Stelle bleiben, kannst du den Rucksack abstellen, damit du dich frei bewegen kannst.
Achte bei Regenwetter darauf, dass dein Rucksack wasserabweisend ist, oder dass du einen Regenschutz für ihn hast.
Bei einigen Übungen wirst du die Wahl haben, dich hinzusetzen. Für diesen Fall habe ich Sitzunterlagen dabei, die weder Feuchtigkeit noch Kälte durchlassen.
Schön ist es, wenn du dein Mobiltelefon nicht mitnimmst, damit es dich nicht stört und du im Moment bleiben kannst. In Notfällen kannst du es natürlich mitnehmen, dann stelle es nach Möglichkeit auf „lautlos“.
Ein „Erste-Hilfe-Set“ habe ich für uns dabei. Solltest du jedoch auf Medikamente (z.B. Allergietabletten) angewiesen sein, nimm diese gerne mit.
Zecken? Kein Grund zur Panik!
Es gibt sie in jedem Wald und auf jeder Wiese. Du schützest dich am besten mit langer Hose und langärmeligem Hemd gegen diese kleinen Parasiten. Suche nach dem Waldbesuch deinen Körper nach den Tieren ab und entfernen sie gegebenenfalls mit einer geeigneten Zeckenzange. Du kannst die Zecke vorsichtshalber auch von einem Arzt entfernen lassen.
Mücken
Gerade im Frühjahr und Sommer sind viele Mücken im Ihlwald unterwegs, denn die Trave und Ihlsee sind ganz in der Nähe. Daher denke ggf. an einen geeigneten Mückenschutz. Im Herbst und Frühjahr sind nur noch wenig Mücken zu erwarten.
Allergien
Als Insektengift-Allergiker denk bitte daran, dein Allergie-Notfall-Set mitzunehmen. Pollenallergiker sollten bedenken, dass zu bestimmten Zeiten der Pollenflug im Wald sehr stark sein kann.
Was, wenn es stürmt oder blitzt?
Grundsätzlich gehen wir auch bei Regenwetter mit entsprechender Kleidung und festem Schuhwerk in den Wald. Den Wald im Regen zu erleben ist schöner, als du jetzt vielleicht denkst. Es ist eine Qualität, die wir selten so bewusst wahrnehmen. Du darfst neugierig sein 😊
Bei Starkregen, der in der Lage wäre Äste herunterzureißen, Sturm und Gewitter fällt die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen aus. Dies gilt auch, wenn nasser (schwerer) Schnee auf den Bäumen liegt oder Eis/Reif an den Ästen hängt.
Und wenn noch etwas unklar ist oder du eine Frage hast, kontaktiere mich gerne.